Pražská strojírna a. s. ist ein Unternehmen mit einer langen Tradition in der Maschinenbauproduktion seit Anfang der 1920er Jahre, als die Brüder Thomas im Gebäude der ehemaligen Spinnerei in Švábky in Libeň eine Fabrik für Dampf- und Arbeitsmaschinen bauten. 1850 erwarb die Maschinenfabrik ein anderer Unternehmer – Joseph John Ruston, ein erfahrener Hersteller von Schiffen und Dampfmaschinen. Unter Rustons Führung wurde die Produktion erweitert und seine Flussboote und Dampfbagger wurden nach und nach nach Russland, in die Türkei, nach Rumänien und Deutschland exportiert.
Seit 1912, als der Verwaltungsrat der Elektrounternehmen dem Stadtrat vorschlug, die Fabrik „Pražská akciová společnost“ zu kaufen, ist sie ein fester Bestandteil des öffentlichen Straßenverkehrs in Prag. Nach und nach wurden darin Reparaturkapazitäten für Straßenbahnen und später für Busse konzentriert. Gleichzeitig begann hier die Produktion von Teilen für den Bau und die Reparatur des Gleisoberbaus für Straßenbahnen.
Die Haupttätigkeit ist die Entwicklung und Produktion von Gleiskonstruktionen und Weichensystemen für den Straßenbahnverkehr. Das Unternehmen Pražská strojírna bietet auch einen kompletten Service von Weichensystemen, der durch andere Komplemente ergänzt wird, wie Zungenvorrichtungen mit flexiblen austauschbaren Zungen in verschiedenen Modifikationen nach Kundenwunsch, Weichenheizung, Gleisentwässerung und andere Maschinenbauproduktion. Das Entwicklungsteam ist dann selbst bereit, selbst die komplexesten Probleme im Bereich des Stadt- und Nahverkehrs zu lösen, und mit einer Flotte mobiler Schweißwerkstätte ist es fähig, verschiedene Reparaturen und Austauscharbeiten direkt im Terrain zu lösen.
Das Unternehmen Pražská strojírna a. s. liefert die angeführten Produkte für die Bedürfnisse eigener Muttergesellschaft, Dopravní podnik hl. m. Prahy, a.s., die sein Hauptabnehmer ist, aber auch an andere Transportunternehmen in der Tschechischen Republik. Bedeutend ist jedoch auch der Exportmarkt, der sich in den letzten Jahren wesentlich erweitert hat. Die Produkte von Pražská strojírna a. s. finden Sie in Polen, Deutschland, Bulgarien, Australien, Russland, Italien, Österreich, Schweden, der Slowakei, Ungarn, Estland, Dänemark und anderen Ländern.
Unser Unternehmen wurde 2021 in das Avetta-System eingereiht, was ein System zur Bewertung der Konformität von Lieferanten mit den Anforderungen an Sicherheit und Arbeitsrisiken ist, das insbesondere für die Lieferanten für den australischen Markt genutzt wird.
ZERTIFIKATES
Anfang 2007 wurde die Etappe der Redislokation beendet und das gesamte Unternehmen zog in den neu rekonstruierten Komplex der ehemaligen Zuckerfabrik in Prag 9 – Vinoř um. Hier wurde das Unternehmen erfolgreich reorganisiert und restrukturiert und stärkte seine Position auf dem Markt.
Das Gebäude der Zuckerfabrik wurde 2010 durch eine Außen-Montagefläche ersetzt, die für die Komplettierung von Aufträgen mit einem großen Ausmaß wichtig ist. 2014 ist es zur Fusion des Unternehmens Pražská strojírna a.s. mit PS renovace s.r.o. (ehemalige Bezeichnung der Firma GTR DP Praha s.r.o.) gekommen. Die Fusion hat bedeutend das Portfolio von Pražská strojírna a.s. um Aufschweißen von Straßenbahngleisen und Schleifen von Schlupfwellen erweitert.
Pražská strojírna a.s. wurde anschließend erfolgreich umstrukturiert und kann nun dank massiver Investitionen in den Maschinenpark die Arbeitsproduktivität steigern und hervorragende wirtschaftliche Ergebnisse erzielen. Wir modernisieren schrittweise unseren CNC-Werkzeugmaschinenpark, haben in einen Schweißroboter investiert und bauen eine neue Halle, um unsere Produktionskapazität zu erweitern. Wir investieren auch in das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter: Die Produktionshallen haben neue energiesparende Beleuchtung erhalten und auf den Dächern aller Gebäude haben wir eine Photovoltaikanlage installiert. Unser Ziel ist es, ein modernes Maschinenbauunternehmen in Prag zu sein, das alle Produkte und Dienstleistungen für den Straßenbahnoberbau moderner Straßenbahnlinien anbietet, nicht nur in Prag und der Tschechischen Republik, sondern auch im Ausland.